In einer Zeit, in der gesundheitliche Fragen ein immer größeres Interesse in der Bevölkerung finden, gewinnt das Wissen um das Entstehen, die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten immer mehr an Bedeutung. Die Ausübung der Heilkunde ist in Deutschland - neben dem Arzt - auch Heilpraktikern gestattet, jedoch an das Bestehen der sogenannten Heilpraktikerüberprüfung gebunden.
In dieser amtsärztlichen Überprüfung werden in erster Linie Ihre medizinischen Kenntnisse geprüft. Daher liegt der Schwerpunkt unserer Ausbildung auf der Vermittlung eines fundierten
medizinischen Wissens.
Der Unterricht findet als Kompaktausbildung für die Dauer von 21 Monaten statt. Dieses Konzept ist für Sie zeit- und kostengünstig, denn es bereitet Sie konzentriert und ohne zeitlichen
Leerlauf auf die Heilpraktiker-Überprüfung vor. Sie können sich so parallel oder nach bestandener Prüfung ausführlich dem von Ihnen gewählten Therapieverfahren widmen.
Unsere Ausbildung richtet sich an alle, die sich als Heilpraktiker eine haupt- oder nebenberufliche Existenz aufbauen möchten. Sie ist geeignet für Menschen, die bereits in einem medizinischen Beruf tätig sind, aber auch für Personen, die Interesse am Umgang mit anderen Menschen haben oder die Verantwortung für ihre Gesundheit durch eigenes Wissen übernehmen wollen.
Neben kontinuierlichen Wiederholungen am Anfang jedes Unterrichtstages werden im Laufe de Ausbildung regelmäßig schriftliche und mündliche Tests durchgeführt, die sich an den Vorgaben der
schriftlichen Prüfung orientieren. Dadurch stellen wir sicher, daß die Teinehmer unserer Kurse in der Lage sind, das erlernte Wissen auch auszudrücken und sich mit den Formen der
schriftlichen und mündlichen Überprüfung vertraut zu machen. Die Heilpraktiker-Ausbildung kann durch Seminare zur intensiven Prüfungsvorbereitung ergänzt werden.
Der Prüfungszeitraum kann von Ihnen individuell gewählt werden. Voraussetzung für die Zulassung zur Heilpraktiker-Überprüfung ist das Erreichen des 25. Lebensjahres sowie der
Hauptschulabschluß.
Die Wochenendausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, den Untericht auch parallel zu einer möglichen beruflichen Tätigkeit zu absolvieren. Sie findet für die Dauer von 21 Monaten
durchschnittlich 1x im Monat ein Wochenende statt. Ausgenommen sind die Zeiten der Schulferien.
Für die Festigung des Wissens sollten Sie zusätzlich ca. 4 bis 6 Stunden pro Woche Lernzeit einplanen.
Alternativ zu unserer Wochenendausbildung bieten wir die Heilpraktiker-Ausbildung auch im Fernstudium an.